Nach den neusten Empfehlungen des RKI sollen jetzt Abstrichuntersuchungen in folgenden Fällen gemacht werden:
- bei allen Erkältungssymptomen (Husten, Schnupfen, Halsschmerzen) mit und ohne Fieber
- bei Störungen des Geruchs- und Geschmackssinns
- auch symptomlose Kontaktpersonen (letzte 14 Tage) von nachgewiesen Corona-Erkrankten
Sollte bei Ihnen eine Corona-Abstrichuntersuchung durchgeführt werden, bleiben Sie unbedingt bis zum Eingang des Abstrichergebnisses zu Hause und vermeiden jeglichen direkten Kontakt mit Personen außerhalb Ihres Haushaltes.
Reiserückkehrer aus Risikogebieten haben sich sofort zu Hause in Quarantäne zu begeben und sich beim Gesundheitsamt zu melden. Kommen Sie nicht in die Praxis, sondern rufen uns an. Wir sagen Ihnen dann, wo, wann und wie Sie sich für den Abstrich anmelden können. Sie müssen mindestens so lange in Quarantäne bleiben, bis Sie ein negatives Testergebnis mitgeteilt bekommen haben! Es soll immer eine Quarantäne von 10 Tagen nach Rückkehr aus Risikogebieten eingehalten werden, die abgekürzt wird, wenn sich der/die Rückehrer/in frühestens 5 Tagen nach Rückkehr negativ hat testen lassen.
Sie sollten aber auch immer direkt das Gesundheitsamt Region Hannover (Tel. 0511-6160) anrufen und sich von den Amtsärzten dort beraten lassen.
Alle Atemwegserkrankungen (Husten, Schnupfen, Halsschmerzen), Durchfallerkrankungen, Fieber
Sollten Sie an Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Durchfall und/oder Fieber erkrankt sein, kommen Sie bitte nicht in unsere Praxis, sondern kontaktieren Sie uns erst telefonisch. Sie werden dann beraten, ggf. per Viedeosprechstunde. Halten wir eine körperliche Untersuchung in der Praxis für erforderlich, erhalten Sie einen Termin für unsere Infektionssprechstunde in einem separaten Sprechzimmer mit Wartezone.
Vielen Dank, dass Sie durch Ihr verantwortungsvolles Verhalten helfen, die Infektionsausbreitung zu begrenzen und unser Praxisteam für Sie einsatzfähig und gesund zu halten.